Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

Jahresprogramm

Schafe, Dampf und ganz viel Mühle

An mehreren Tagen im Jahr wird unser Museum zum Veranstaltungsort. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein buntes Programm aus Aktions- und Thementagen und natürlich auch wieder unser großes Moorseer Mühlenfest. Viel Spass beim stöbern und hoffentlich bis bald!

Internationaler Museumstag Sonntag, 21. Mai 2023

Auch wir feiern heute den Internationalen Museumstag. Unser Museum hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet und alle Besucher:innen erhalten an diesem besonderen „Tag des Museums“: Freien Eintritt!

Deutscher Mühlentag Montag, 29. Mai, 10–17 Uhr

Am Pfingstmontag feiern wir gemeinsam mit vielen anderen historischen Wind- und Wassermühlen in ganz Deutschland den Deutschen Mühlentag!

Von 10 bis 17 Uhr nehmen unsere freiwilligen Müller die Moorseer Windmühle in Betrieb. Die Flügel drehen sich, es wird Korn gemahlen und einige der historischen Maschinen – wie die Haferquetsche, die Mischmaschine oder der Mehlsichter – ruppeln an diesem Tag fleißig vor sich hin. Der Eintritt ist für alle Gäste frei – Spenden sind selbstverständlich willkommen.

Glück zu! Und bis hoffentlich bald!

Schafttag – Wolle, Käse und määähhhr! Sonntag, 2. Juli, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Am Sonntag, den 2. Juli dreht sich im Museum Moorseer Mühle alles rund ums Schaf. Neben unseren eigenen Mühlenschafen dürfen wir auch wollige Gäste aus anderen Schäfereien begrüßen.

Zwischen 10 und 17 Uhr finden verschiedene Vorführungen und Aktionen statt – bei dem das ein oder andere Schaf auch seine Wolle lassen muss… Große und kleine Gäste können den Weg der Wolle – quasi vom Schafbuckel bis zum Spinnrad verfolgen oder auch selbst aktiv werden. An mehreren Ständen können Sie sich mit Schaf-Produkten eindecken – von Wollsocken, Seife, Lammbratwurst bis Schafskäse ist alles dabei!

Der Eintritt berechtigt auch zum Besuch des Museums und der Windmühle – die bei Wind an diesem Tag auch in Betrieb genommen wird.

Dampftag – die Lokomobile in Aktion! Donnerstag, 27. Juli, 12 bis 16 Uhr

Sie ist 4 m lang, 2 m breit, 110 Jahre alt und sie faucht und zischt wie ein alter Drache! Unsere Lanz-Lokomobile wird am Donnerstag, den 27. Juli von unserem „Team-Dampf“ in Betrieb genommen.

Aber auch einige unserer historischen Dreschmaschinen, Windfegen und Motoren werden an diesem Tag aus Ihrem verdienten Ruhestand gerissen und dürfen von 12 bis 16 Uhr zeigen was sie noch können. Bei ausreichend Wind wird natürlich auch unsere Mühle in Betrieb genommen!

Alle Vorführungen und Aktionen sind für Museumsbesucher:innen kostenfrei.

Das Museum Moorseer Mühle hat von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet.     

Großes Moorseer Mühlenfest Samstag, 5. August und Sonntag, 6. August, 10–17 Uhr

Am ersten Augustwochenende feiern wir auf unserem Museumsgelände zum 33. Mal das Große Moorseer Mühlefest! An beiden Tagen gibt es von 10-17 Uhr ein buntes Programm aus Vorführungen und Aktionen. Daneben bieten Ihnen verschiedene Händlerinnen und Händler eine feine Auswahl an regionalen Produkten und leckeren Schlemmereien an.

Weitere Informationen folgen in Kürze und werden auf unserer Homepage und bekannt gegeben.

Tag des offenen Denkmals Sonntag, 10. September, 10–17 Uhr

Das Moorseer Mühlenensemble ist Museum und begehbares Denkmal zugleich. Neben der 1854 errichteten Windmühle, stehen auch das Müllerhaus, die Remise, der ehemalige Schweinestall und das Kesselhaus unter Denkmalschutz. Am 2. Sonntag im September begehen daher auch wir den Tag des offenen Denkmals. Interessierte Besucher:innen erhalten die Möglichkeit an geführten Rundgänge zu ausgesuchten Themen teilzunehmen und in Bereiche vorzudringen, die der Öffentlichkeit normalerweise verschlossen bleiben.

Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher:innen frei. Weitere Informationen folgen in Kürze und werden auf unserer Homepage und bekannt gegeben.

Plattdeutscher Nachmittag Dienstag, 26. September, 14.30–17 Uhr
Weitere Informationen folgen in Kürze und werden auf unserer Homepage und bekannt gegeben.
Adventsbäckerei Sonntag, der 3., 10. und 17. Dezember, 15 Uhr
Backen in der Schaubäckerei. Weitere Informationen folgen in Kürze und werden auf unserer Homepage und bekannt gegeben.